Weiterbildungen für Fach- und Führungskräfte

Batteriewissen ist in der heutigen Zeit von zentraler Bedeutung und wird in zahlreichen Branchen und Fachgebieten immer relevanter. Deshalb richtet sich unser Angebot an Fach- und Führungskräfte aus Unternehmen und Institutionen diverser Sektoren und Domänen. Das vermittelte Wissen basiert auf neusten Forschungsergebnissen und wird direkt von den Forschenden vermittelt, um Ihnen die bestmögliche Expertise zu garantieren.

© Fraunhofer FFB

Unsere Weiterbildungen decken die gesamte Batteriewertschöpfungskette ab: Von Grundlagenwissen über den Batteriemarkt, Technologien, Produktion, Systeme, Digitalisierung Batteriezellen bis hin Re-X & 2nd Use. 

Beginnen Sie mit dem interaktiven E-Learning zum Batterie-Grundwissen und erweitern Sie Ihr Fachwissen gezielt. Die dargestellten Lernpfade bieten Ihnen eine systematische Vertiefung – für nachhaltigen Lernerfolg auf jedem Niveau.

 

Alle Termine im Überblick

Alle Weiterbildungstermine nach Monaten

 

Grundlagen der Batterieproduktion

Grundwissen

Weiterbildungen für Neueinsteiger und Experten, die sich einen Überblick über alle wesentlichen Themen verschaffen wollen.

 

Kenntnisse über Aufbau und Funktionsweise

Batteriezelle

Erhalten Sie in diesem Seminaren Einstiegs- bis Expertenwissen über Zelltypen, Batteriematerialien und ihre Bestandteile.

 

Wissen auf ganzer Linie

Fertigungsprozess

Der Produktionsprozess im Detail erklärt. Nach diesen Seminaren verstehen Sie die Anlagen, Umgebungsanforderungen und Fertigungsschritte.

 

Von der Zelle bis zum Pack

Batteriesysteme

Zellintegration für alle Anwendungsgebiete steht hier im Fokus. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die mehr über Module, Packs und den Umgang damit erfahren wollen.

 

Kompetent zu Branchen und Trends

Batteriemarkt

Gewinnen Sie Einstiegs- bis hin zu Expertenwissen über den Batteriemarkt, Trends und Zukunftsaussichten.

 

Digitalisierung

Digitalisierung in der modernen Batteriezellfertigung ist der Schlüssel zu einer sauberen und günstigen Batteriezellherstellung. Lernen Sie jetzt mehr.

 

Wissen für Verkehrs- und Energiewende

Nachhaltigkeit

Energiespeicher sollen grüner werden. Nach dem Besuch dieser Module wissen Sie über die Herausforderungen und Potenziale für eine nachhaltigere Batteriezell(produktion) Bescheid.

Europäisches Lernlabor Batteriezelle ELLB

Contact Press / Media

Weiterbildungen im Bereich Batterietechnologie

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Bergiussstraße 8
48165 Münster, Deutschland

Leonie Gerding

Contact Press / Media

Leonie Gerding

Projektleitung – Öffentliche Seminare & Lehrentwicklung

Fraunhofer-Einrichtung Forschungsfertigung Batteriezelle FFB
Bergiusstraße 8
48165 Münster